Änderungsstand: 2020-07-27
Nur für ARM-System!
Wenn noch nicht geschehen, den Hauptordner für die Compose-Dateien erstellen:
sudo mkdir /home/dockervolumes
Nun folgende Befehle eim Terminal eingeben ( Ordner wird erstellt und die *.yml wird dort geöffnet).
sudo mkdir /home/dockervolumes/rpi-monitor
cd /home/dockervolumes/rpi-monitor && sudo nano docker-compose.yml
Folgendes dort einfügen (vorher Eure Werte überprüfen):
rpi-monitor:
image: michaelmiklis/rpi-monitor
volumes:
- /opt/vc:/opt/vc
- /boot:/boot
- /sys:/dockerhost/sys:ro
- /etc:/dockerhost/etc:ro
- /proc:/dockerhost/proc:ro
- /usr/lib:/dockerhost/usr/lib:ro
ports:
- 8888:8888
environment:
- device=/dev/vchiq
- device=/dev/vcsm
restart: always
Speichern mit Strg-x, y, Enter
Quelle: https://hub.docker.com/r/michaelmiklis/rpi-monitor
Anschließend die „yml“ starten mit
cd /home/dockervolumes/rpi-monitor && docker-compose up -d
Das Dockerimage wird heruntergeladen und der Docker mit der eingetragenen Konfiguration gestartet.
Das Initialisieren dauert etwas!
Aufruf im Browser
SERVER-IP-ADRESSE:8888
Falls der Docker gelöscht werden soll, einfach die Erklärung ansehen.

Der Chrome-Browser macht manchmal Probleme, wenn der Cache aktualisiert werden soll. Im Firefox habe ich diese Probleme nicht.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.