Letzte Änderung: 2020-07-27
Alternative zu Minecraft
Minetest auf dem eigenen Server spielen. Local, im eigenem Netzwerk.
Zuerst auf http://www.minetest.net/downloads/ minetest downloaden. Für Windows-Rechner wäre die Portable-64bit empfehlenswert. Diesen Ordner anschließend entpacken und an einem Ort eurer Wahl ablegen. Achtung! Nicht unter c:\Program Files. Da kann es zu Problemen mit der Schreibberechigung geben. C:\Minetest oder auf ein anderes Laufwerk wäre sinvoll.
Im Ordner /bin liegt die minetest Anwendung, um das Programm auf dem Windows-Rechner zu starten. Machen wir aber noch nicht, weil der Server erst installiert werden muss.
Jetzt im OMV5 – sharedfolders-Ordner einen weiteren Ordner erstellen. Bei mir sieht das so aus:
/sharedfolders/Data/MinetestConfig
Hier wähle ich absichtlich nicht das /var/lib Verzeichnis aus, weil schon ordentlich Daten abgelegt werden, ganz besonders, wenn mehrere Leute auf dem Server spielen wollen.
Wenn noch nicht geschehen, den Hauptordner für die Compose-Dateien erstellen:
sudo mkdir /home/dockervolumes
Nun folgende Befehle im Terminal eingeben ( Ordner wird erstellt und die *.yml wird dort geöffnet).
sudo mkdir /home/dockervolumes/minetest
cd /home/dockervolumes/minetest && sudo nano docker-compose.yml
Folgendes dort einfügen (vorher Eure Werte überprüfen):
---
version: "2"
services:
minetest:
image: linuxserver/minetest
container_name: minetest
environment:
- PUID=1001
- PGID=100
- TZ=Europe/Berlin
volumes:
- /srv/dev-disk-by-label-Data/MinetestConfig:/config/.minetest
ports:
- 30000:30000/udp
restart: unless-stopped
Speichern mit Strg-x, y, Enter
Quelle: https://hub.docker.com/r/linuxserver/minetest
Anschließend die „yml“ starten mit
cd /home/dockervolumes/minetest && docker-compose up -d
Das Dockerimage wird heruntergeladen und der Docker mit der eingetragenen Konfiguration gestartet.
Jetzt das Minetest auf dem z.B. Windows-Rechner starten, Spiel beitreten, IP-Adresse des Servers eintragen und Spielername und Passwort vergeben. Beim ersten Start, nochmals das Passwort eingeben und auf Beitreten klicken.
Fertig.
Falls der Docker gelöscht werden soll, einfach die Erklärung ansehen.