Änderungsstand: 2021-02-28
Einen Guide, wie man den Raspi4 von USB-SSD bootet, allerdings mit Hilfe der SD-Card, findet Ihr hier.
Momentan funktioniert das USB-Boot noch nicht selbstständig ohne SD-Card. Das USB-Boot funktioniert nun. Einfach die Befehle abarbeiten. Ich habe es auf einem Raspi 4 der ersten Generation getestet und es passt.
sudo apt update
sudo apt full-upgrade
sudo apt install rpi-eeprom
rpi-eeprom-update
Mit folgendem Befehl könnt ihr das automatische Update des Bootloader unterbinden.
sudo systemctl mask rpi-eeprom-update
Mit folgendem Befehl könnt ihr das automatische Update des Bootloaders aktivieren.
sudo systemctl unmask rpi-eeprom-update
Quelle und weitere Infos dazu gibt es hier.
Weitere Infos, wie man nach dem eeprom-Update problemlos auf 2Ghz takten kann, seht ihr hier.