Zum Inhalt springen

Tipps zu Openmediavault 5

  • Home
    • Weitere Infos
    • Serverkauf
    • Meine Wünsche
    • Welche Serversoftware ist die Richtige?
    • Informationen
  • Setup
    • Pi 4 von SSD starten (mit SD-Card)
    • Pi 4 von SSD starten (ohne SD-Card)
    • Pi 4 Ersteinrichtung Script
    • Pi 4 – Wie jetzt weiter?
    • x64 Ersteinrichtung Script
    • x64 Ersteinrichtung Script (Experte)
    • x64 – Wie jetzt weiter?
    • Info`s Ersteinrichtung
    • SSH verwenden (Terminal)
    • Menuansicht ändern
  • Dies & Das
    • Raspi4-USB-Boot
    • NginX
      • PHP funktioniert noch nicht?
      • NginX – Port ändern
      • NginX – Infos
    • Datenbankerstellung
    • Alte Docker automatisch löschen
    • Erstellte Docker löschen
    • Alte Kernel löschen
    • Automatische Updates
    • Copy-Befehl
    • DLNA
    • Terminal Platte Mounten
    • OMV-Extras Installation
    • Quota Off
    • Portfreigabe FritzBox! 7590
    • Script zur Benutzererstellung
    • fail2ban-Nextcloud
  • Docker
    • Achtung! Wichtige Änderung!
    • Docker-Info
      • Wie Docker installieren?
      • Docker und Portainer installieren
      • Was ist PUID und PGID?
    • Docker Einfach
      • Terminal – Dockerbefehle
      • mariadb
      • phpmyadmin
      • mywebsql_
      • nextcloud
      • wordpress
      • openvpn + duckdns
      • calibre-web
        • ARM
        • calibre-web (x64)
      • Medienserver
        • emby
        • plex
      • heimdall
      • watchtower
      • Monitoring
        • glances
        • netdata
        • rpi-monitor
      • portainer
      • homebridge
      • bitwarden
      • piwigo
      • duplicati
      • minetest
    • Docker-Compose
      • Beispiel & Erklärung
      • Docker-Compose-Updates
      • mariadb-compose
      • nginx-php-fpm-compose
      • MySQL-Administration
        • phpmyadmin-compose
        • mywebsql-compose
          • ARM
          • X64
      • nextcloud-compose
      • wordpress-compose
      • calibre-web-c
        • ARM-compose
        • X64-c
      • Medienserver
        • jellyfin-compose
        • emby-compose
        • plex-compose
      • Monitoring
        • glances-compose
        • rpi-monitor-compose
      • heimdall-compose
      • portainer-compose
      • bitwarden-compose
      • rdesktop-compose
      • Lets`s E…
        • duckdns-compose
        • letsencrypt-compose
      • jdownloader-compose
      • piwigo-compose
      • duplicati-compose
      • minetest-compose
      • Alles zusammengefasst!
    • Verwendete Ports
  • Backup & Raid
    • Backup – System
      • Raspi SD-Card-Systembackup(s)
        • Raspi4 – Externes Systembackup
        • Raspi4 – Terminal, dd-Backup, Terminal Restore
        • Raspi4 – Terminal, dd-Backup, Externes Restore
        • Raspi4 – dd Backup mit Script & Restore Extern – meine Endlösung!
        • Raspian Systembackup – ohne OMV
      • x64-Systembackup(s)
        • x64 – CloneZilla-Systembackup
        • x64 – CloneZilla-Systembackup >HEADLESS<
        • x64 – rsync Systembackup und Restore
    • Backup – Daten
      • Datenbankbackup
      • rsync | DataBackup – Serverübergreifend
    • Raid
      • Hilfe – Was soll ich verwenden?
      • Snapraid
      • Raid und LVM
      • ZFS
  • PXE
    • dnsmasq auf ubuntu server
    • dhcp-server auf OMV5
    • netbootxyz
  • Offtopic
    • raspi als proxyserver
    • raspi als reverse-proxy
      • nginx
        • benötigte hardware
        • teil 1 – betriebssystem installieren
        • teil 1_1 – hostname anlegen
        • teil 2 – raspi und duckdns
        • teil 3 – raspi als reverse-proxy mit nginx
        • teil 4 – reverse-proxy mit ssl
      • traefik2
        • raspi-traefik-vorbereitung
        • raspi-traefik2-proxy+nextcloud
        • raspi-traefik2-ssl-nextcloud-wordpress-überarbeitet
        • ++ nginx-php-fpm
        • ++ Pi-hole 5
  • Privat
    • Probleme
    • Meine Docker x64
    • Scripte
      • Eigene Compose-Scripte (Hauptserver)
      • Eigene Compose-Scripte (Raspi4)
      • Eigene Docker-Scripte Hauptserver
      • BenutzerScript Hauptserver
      • Eigenes „Geplante Aufgaben“ Script Hauptserver
      • Eigenes „Geplante Aufgaben“ Script Raspi4
      • traefik2-le-nc
    • fail2ban
    • Nextcloud Sicherheitswarnung
    • Aktuelle Tests – (nicht sichtbar)
      • Grafana-Prometheus
      • traefik-reverse-proxy
        • traefik-quickguide
        • raspi-traefik-vorbereitung
        • Check
      • traefik-compose
      • phpvirtualbox-compose
      • pihole-compose
      • x64-Aktuelle Tests
      • latest-tests
      • Neuer Versuch
      • Script für Yaml Automatik ausfüllen
      • nextcloudpi-compose
      • EndTest-WP-LE
      • raspi-proxy
      • reverse-proxy nginx inkl. signiertem ssl
      • Eigenes Root Zertifikat für`s Lan

Welche Serversoftware ist die Richtige?

Änderungsstand: 2020-12-28

Diese Seite ist umgezogen.

https://knilixotherthings.wordpress.com/welche-serversoftware/

  • Datenschutzerklärung

Interne Suche

WICHTIGER HINWEIS!

Jeder ist für sich selbst verantwortlich! Ich übernehme keinerlei Garantie für auftretende Fehler! Bitte beachten!

Informationen rund um OMV4 gibt es hier. Info’s zu Proxmox und Unraid gibt es auch von mir. Klick auf das nachfolgende Logo!

LG knili(x)

| OMV 5 | PROXMOX | UNRAID | TrueNAS | XigmaNAS |

  • Home
    • Weitere Infos
    • Serverkauf
    • Meine Wünsche
    • Welche Serversoftware ist die Richtige?
    • Informationen
  • Setup
    • Pi 4 von SSD starten (mit SD-Card)
    • Pi 4 von SSD starten (ohne SD-Card)
    • Pi 4 Ersteinrichtung Script
    • Pi 4 – Wie jetzt weiter?
    • x64 Ersteinrichtung Script
    • x64 Ersteinrichtung Script (Experte)
    • x64 – Wie jetzt weiter?
    • Info`s Ersteinrichtung
    • SSH verwenden (Terminal)
    • Menuansicht ändern
  • Dies & Das
    • Raspi4-USB-Boot
    • NginX
      • PHP funktioniert noch nicht?
      • NginX – Port ändern
      • NginX – Infos
    • Datenbankerstellung
    • Alte Docker automatisch löschen
    • Erstellte Docker löschen
    • Alte Kernel löschen
    • Automatische Updates
    • Copy-Befehl
    • DLNA
    • Terminal Platte Mounten
    • OMV-Extras Installation
    • Quota Off
    • Portfreigabe FritzBox! 7590
    • Script zur Benutzererstellung
    • fail2ban-Nextcloud
  • Docker
    • Achtung! Wichtige Änderung!
    • Docker-Info
      • Wie Docker installieren?
      • Docker und Portainer installieren
      • Was ist PUID und PGID?
    • Docker Einfach
      • Terminal – Dockerbefehle
      • mariadb
      • phpmyadmin
      • mywebsql_
      • nextcloud
      • wordpress
      • openvpn + duckdns
      • calibre-web
        • ARM
        • calibre-web (x64)
      • Medienserver
        • emby
        • plex
      • heimdall
      • watchtower
      • Monitoring
        • glances
        • netdata
        • rpi-monitor
      • portainer
      • homebridge
      • bitwarden
      • piwigo
      • duplicati
      • minetest
    • Docker-Compose
      • Beispiel & Erklärung
      • Docker-Compose-Updates
      • mariadb-compose
      • nginx-php-fpm-compose
      • MySQL-Administration
        • phpmyadmin-compose
        • mywebsql-compose
          • ARM
          • X64
      • nextcloud-compose
      • wordpress-compose
      • calibre-web-c
        • ARM-compose
        • X64-c
      • Medienserver
        • jellyfin-compose
        • emby-compose
        • plex-compose
      • Monitoring
        • glances-compose
        • rpi-monitor-compose
      • heimdall-compose
      • portainer-compose
      • bitwarden-compose
      • rdesktop-compose
      • Lets`s E…
        • duckdns-compose
        • letsencrypt-compose
      • jdownloader-compose
      • piwigo-compose
      • duplicati-compose
      • minetest-compose
      • Alles zusammengefasst!
    • Verwendete Ports
  • Backup & Raid
    • Backup – System
      • Raspi SD-Card-Systembackup(s)
        • Raspi4 – Externes Systembackup
        • Raspi4 – Terminal, dd-Backup, Terminal Restore
        • Raspi4 – Terminal, dd-Backup, Externes Restore
        • Raspi4 – dd Backup mit Script & Restore Extern – meine Endlösung!
        • Raspian Systembackup – ohne OMV
      • x64-Systembackup(s)
        • x64 – CloneZilla-Systembackup
        • x64 – CloneZilla-Systembackup >HEADLESS<
        • x64 – rsync Systembackup und Restore
    • Backup – Daten
      • Datenbankbackup
      • rsync | DataBackup – Serverübergreifend
    • Raid
      • Hilfe – Was soll ich verwenden?
      • Snapraid
      • Raid und LVM
      • ZFS
  • PXE
    • dnsmasq auf ubuntu server
    • dhcp-server auf OMV5
    • netbootxyz
  • Offtopic
    • raspi als proxyserver
    • raspi als reverse-proxy
      • nginx
        • benötigte hardware
        • teil 1 – betriebssystem installieren
        • teil 1_1 – hostname anlegen
        • teil 2 – raspi und duckdns
        • teil 3 – raspi als reverse-proxy mit nginx
        • teil 4 – reverse-proxy mit ssl
      • traefik2
        • raspi-traefik-vorbereitung
        • raspi-traefik2-proxy+nextcloud
        • raspi-traefik2-ssl-nextcloud-wordpress-überarbeitet
        • ++ nginx-php-fpm
        • ++ Pi-hole 5
  • Privat
    • Probleme
    • Meine Docker x64
    • Scripte
      • Eigene Compose-Scripte (Hauptserver)
      • Eigene Compose-Scripte (Raspi4)
      • Eigene Docker-Scripte Hauptserver
      • BenutzerScript Hauptserver
      • Eigenes „Geplante Aufgaben“ Script Hauptserver
      • Eigenes „Geplante Aufgaben“ Script Raspi4
      • traefik2-le-nc
    • fail2ban
    • Nextcloud Sicherheitswarnung
    • Aktuelle Tests – (nicht sichtbar)
      • Grafana-Prometheus
      • traefik-reverse-proxy
        • traefik-quickguide
        • raspi-traefik-vorbereitung
        • Check
      • traefik-compose
      • phpvirtualbox-compose
      • pihole-compose
      • x64-Aktuelle Tests
      • latest-tests
      • Neuer Versuch
      • Script für Yaml Automatik ausfüllen
      • nextcloudpi-compose
      • EndTest-WP-LE
      • raspi-proxy
      • reverse-proxy nginx inkl. signiertem ssl
      • Eigenes Root Zertifikat für`s Lan
Tipps zu Openmediavault 5 Erstellt mit WordPress.com.
Erstelle deine Website auf WordPress.com
Jetzt starten
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie